Neben den diesjährigen Bewerberzahlen und den Auswirkungen auf Ausbildung und Berufsbild, wurden auch Möglichkeiten erörtert, die zu einer Steigerung der Attraktivität und damit zu mehr Bewerbern führen können. Einigkeit herrschte darüber, dass die 2024 eingeführten Qualifikationsmaßnahme für Förderlehrer:innen mit Schwerpunkt Sprachförderung einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung darstellen. Auch die Fortführung dieser Maßnahme im nächsten Schuljahr und die in Aussicht gestellte Qualifikation zur Förderlehrer:in mit Schwerpunkt Inklusion, werden als positive Signale der Wertschätzung und Anerkennung des Berufstandes Förderlehrer:in gewertet.
Dass das Staatsinstitut auch Verständnis für die zunehmende Heimatverbundenheit der Jugendlichen, die in der Tendenz immer weniger auswärtige Ausbildungsstandorte anstreben, zeigt, konnte Dr. Engelhardt belegen: "Mit dem Erweitern des Kreises der Praktikumsschulen in die Regionen der Studierenden, versuchen wir zumindest in den Praktika Zeit- und Kosteneinsparungen bei den Studierenden zu erreichen, und so auch die Kriterien für mögliche Interessenten zu verbessern."
Herausforderungen aufgegriffen
Neben den "Botschaftern" der Regierungen investieren auch Dozenten und Studierende des Staatsinstituts viel Zeit und Energie in Werbeaktionen bei Bildungsmessen in der nördlichen Region und in die Gestaltung verschiedener medialer Informationsangebote. „Das sind sichtbare Belege dafür, dass das Staatsinstitut das Berufsbild Förderlehrer:in mitträgt und wertschätzt,“ stellte Jochen Fischer heraus.
"Auch die angenehme Atmosphäre des Austausches zeugt davon, dass am Staatsinstitut sowohl die Herausforderungen der angehenden Förderlehrer:innen aufgegriffen, als auch die Anliegen der fertig ausgebildeten Förderlehrer:innen konstruktiv begleitet werden," fasste der Leiter der Fachgruppe der FöL im BLLV zusammen.
Zum Abschluss lud Dr. Heribert Engelhardt die Vertreter des BLLV und seiner Fachgruppe zur Teilnahme an der 55-Jahrfeier des Staatsinstituts am 9. Mai 2025 herzlich ein.

Fachgruppe Förderlehrer:innen im BLLV
Startseite
Konstruktiver Austausch mit dem Staatsinstitut in Bayreuth
Die aktuellen Entwicklungen und die gemeinsamen Interessen rund um das Berufsbild der Förderlehrer:innen standen im Fokus einer Gesprächsrunde zwischen dem Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrer:innen, Dr. Heribert Engelhardt, seiner Stellvertreterin, Heike Paintmayer, und Jochen Fischer, dem Leiter der Landesfachgruppe FöL im BLLV.