Bei der Mitgliederversammlung des BLLV-Kreisverbands Neumarkt (Oberpfalz) kommen drängende Fragen zur Sprache, darüber berichtet unter anderem die Mittelbayerische Zeitung in einem Artikel, den Schriftführerin Christiane Vater-Wittl verfasste. Neben Herausforderungen bei Integration, Inklusion, Digitalisierung, Ganztag und Möglichkeiten zur individuellen Förderung ist das vor allem der akute Personalmangel.
„Ein Mensch ist besser als kein Mensch“ zitiert Kreisvorsitzender Albert Semmler BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, die dem KV regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Bildungspolitik berichtet. Semmler benennt die Folgen von nicht ausreichend qualifizierten Hilfskräften an Schulen für die Bildungsqualität: „Professionalität ist etwas anderes.“
Beruf muss attraktiver werden, Lehrkräfte gesund bleiben
Damit Notlösungen nicht die Regel werden, setzt der BLLV vor allem auch darauf, den Lehrberuf wieder attraktiver zu machen, um nicht zuletzt auch den Nachwuchs nicht zu verschrecken. „Die Rücknahme der Notmaßnahmen darf nicht aus den Augen verloren werden“, sagt Kreisvorsitzender Semmler über das sogenannte Piazolo-Paket und warnt: „Nicht einmal mehr 15 Prozent der Lehrer in den Grund- und Mittelschulen erreichen die gesetzliche Altersgrenze und gehen vorher in den Ruhestand.“
Der BLLV hat mit seiner Klage gegen das Arbeitszeitkonto, das ebenfalls Teil der Piazolo-Pakets war, bewirkt, dass das Kultusministerium gerade die Dauer der Mehrarbeit verkürzt und die Rückgabe der geleisteten Stunden beschleunigt hat. Auch das Sabbatjahr ist nun wieder an allen Schularten möglich.
Problemfall Sprachstandserhebung
Tanja Fahrnholz, stellvertretende Vorsitzende des BLLV-Bezirksverbands Oberpfalz, konstatiert dazu: „Lehrkräfte kann sich auch das Kultusministerium nicht backen und viele Maßnahmen hiervon wurden schon ausgereizt.“ Die Situation spitze sich auch durch die enorme Mehrbelastung für Schulleitungen und Kollegien durch die Sprachstandserhebungen weiter zu.
Neben Ehrungen verdienter Mitglieder des Kreisverband und einem Rück- und Ausblick auf Verbandsaktivitäten und bildungspolitische Gespräche wurde Albert Semmler einstimmig im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt.
» zum Bericht von Christiane Vatter-Wittl der Mittelbayerischen: „Lehrer im Landkreis Neumarkt leiden unter akutem Personalmangel“ (kostenpflichtig)

Mitgliederversammlung im Kreisverband
Themen
Neumarkt: Lehrkräftemangel hat massive Folgen
Der BLLV-Kreisvorsitzende in Neumarkt, Albert Semmler, benennt den Personalmangel im Einklang mit Präsidentin Simone Fleischmann als drängendes Problem für Bildungserfolg und Gesundheit der Lehrkräfte. Semmler wird einstimmig im Amt bestätigt.