Zum Schuljahresende 2024 hatte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu einer außergewöhnlichen Pressekonferenz mit Vertreter:innen der Schülerverbände geladen. Auf einem stillgelegten Dampfer, der inzwischen als Restaurant und Veranstaltungsort dient, mitten in München-Sendling, kamen Schülerinnen und Schüler aller Schularten, unterschiedlicher Parteien und Schülervereinigungen zu einer bildungspolitischen Diskussionsrunde zusammen. „Wir wollten diejenigen zu Wort kommen lassen, um die es wirklich geht: die Schülerinnen und Schüler“, erklärt Simone Fleischmann, die die Idee zu diesem besonderen Austausch hatte.
Unter den Vertreterinnen und Vertretern aus Print, Radio und Fernsehen, war auch das didacta Magazin vor Ort dabei. In der aktuellen Februar-2025-Ausgabe ist die „Utting-PK“ nun sogar Titelthema – unter der Überschrift „Ein Schiff voller Goldfische“. Besonders bemerkenswert findet der Verfasser des Artikels, Redakteur Roman Eisner: Die jungen Menschen lassen einander ausreden, greifen sich auch bei Meinungsverschiedenheiten nicht gegenseitig an, bleiben immer sachlich und fair. So mancher Politik-Talk im TV könnte sich ein Beispiel an diesem Gesprächsverhalten nehmen.
Im Fishbowl-Format diskutierten die Schülerinnen und Schüler über zentrale bildungspolitische Themen: das mehrgliedrige Schulsystem, Leistungsdruck, mangelnde Inklusion und die Forderung nach mehr Demokratiebildung. Redakteur Roman Eisner stellt fest: Die jungen Teilnehmenden zeigen ein bemerkenswertes Gespür für die Schwachstellen des Schulsystems, analysieren Zusammenhänge präzise und entlarven symbolpolitische Maßnahmen sowie leere Versprechungen mit scharfem Blick.
Lesen Sie >> HIER den ganzen Artikel im E-Magazin auf Seite 14.