didacta_weiss.jpg
Die didacta 2025: 11.-15.02.2025 in Stuttgart Startseite
Bildungsgerechtigkeit Bildungsqualität Schulentwicklung Umweltschutz VBE

Der BLLV auf der Bildungsmesse didacta

Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Unter diesem Leitmotiv steht die didacta 2025 - die führende Fachmesse für das gesamte Schulwesen. Der BLLV und sein Bildungsdachverband VBE freuen sich auf Ihren Besuch und den Austausch vor Ort!

Die didacta ist als größte Bildungsmesse Europas der zentrale Treffpunkt für Menschen aus dem Bildungswesen. Gemeinsam mit dem BLLV-Dachverband Verband Bildung und Erziehung (VBE) - Partner der didacta - ist der BLLV mit einem spannenden Programm vor Ort. Vertreter:innen der Studierenden und des Jungen BLLV geben Einblicke in die Arbeit des BLLV, beantworten Fragen und stehen für Diskussionen und zum Austausch beret. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der 2. BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov sprechen vor Ort neben weiteren Referentinnen und Referenten des Verbands über aktuelle bildungspolitische Themen wie Demokratiepädagogik, Gewalt an Schulen und Bildungsgerechtigkeit.

Größte Bildungsmesse Europas - von frühkindlicher Bildung bis zur beruflichen Weiterbildung

Als größte Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische/außerschulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Ausbildende, Trainer:innen, sowie Personalentwickler:innen ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen. 

Großes Angebot zum Netzwerken und Weiterbilden 

Besucherinnen und Besuchern wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten mit rund 1.500 Veranstaltungen, zusammengesetzt aus Seminaren, Vorträgen von Expertinnen & Experten sowie Sonderschauen und -veranstaltungen zu allen drei Bildungsbereichen. Über 700 Aussteller aus mehr als 60 Ländern präsentieren ihre Angebote aus den Bereichen vorschulische Erziehung und Grundschule, Schule und Hochschule, neue Technologien, berufliche Bildung und Qualifizierung sowie Ministerien, Institutionen und Organisationen. 

Der BLLV und VBE laden ein, sich am Stand 3D52 auszutauschen, sowie sich durch Vorträge zu bildungsrelevanten Themen zu informieren und weiterzubilden.

Programm mit dem BLLV

Jeweilige Programmpunkte mit Links zur didacta-Seite

11.02.2025 (Halle 5, 5C40)

15.02.2025 (Halle 3, 3D52)

10:00-11:00 Partizipative und nachhaltige Schulentwicklung
Antje Radetzky (Abteilungsleiterin für Berufswissenschaft des BLLV)

11:00-12:00 Die Demokratie kippt: Demokratiepädagogik an Schulen - wichtiger denn je!
Simone Fleischmann (Präsidentin des BLLV)

12:00-13:00 Gewalt an Schulen - wer unterstützt unsere Lehrkräfte?
Tomi Neckov (2. Vizepräsident des BLLV)

13:00-14:00 BNE - Kernaufgabe von Schule?
Mathis Welker (Beisitzer Junger BLLV)

14:00-15:00 Bildungsgerechtigkeit an Hochschulen - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lena Schäffer (1.Vorstand der Studierenden im BLLV)

Die Dauer der Vorträge beträgt jeweils 20 Minuten, gefolgt von einem Q&A mit dem Moderatoren Jonathan Zeller (stv. Vorsitzender des Jungen BLLV).

Anmeldung und weitere Informationen