Hauptvortrag zum Thema "Schulkultur" der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann
Die Demokratie kippt: Demokratiepädagogik an Schulen – wichtiger denn je!
Gesellschaftliche Probleme nehmen in Zeiten kumulierter Krisen zu. Alle sind sich einig, dass Demokratiebildung in den Schulen das Fundament der Gesellschaft von morgen ist. Im Vortrag werden die grundlegenden Bausteine der Demokratiepädagogik anhand von Beispielen, wie den Schul- und, Klassensprecherversammlungen, Klassenräten, Schülersprechstunden und der Kommunalpolitik, benannt, reflektiert und politisch eingeordnet. Denn eine Schule für Demokratie braucht eine Praxis der Demokratie und keine Theorie. Die Schulleitungen prägen in hoher Eigenverantwortlichkeit und Professionalität den Schulalltag in Deutschland. Dies tun sie im Be-reich der Demokratie, indem Formate der Partizipation initiieren und begleiten, aber auch Raum dafür in den Schulen schaffen. Letzteres trotz enormer Herausforderungen, seien es Krisen oder der Fachkräftemangel. Schulleitungen sind der Garant für eine funktionierende Schule im Sinne einer bestmöglichen, professionellen und demokratischen Bildung aller Schülerinnen und Schüler.
Freitag, 8. November 2024, 15:15–16:15 Uhr | Raum 13/1.OG
Außerdem wird der DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung auf dem Deutschen Schulleitungskongress 2024 zum zweiten Mal vergeben.
BLLV-Mitglieder nehmen zum ERMÄSSIGTEN PREIS teil. Den RABATTCODE finden Sie » HIER