Bild: Für Schülerinnen und Schüler völlig neu: Distanzunterricht und das damit verbundene Lernen zuhause.
Bild: Für Schülerinnen und Schüler völlig neu: Distanzunterricht und das damit verbundene Lernen zuhause.
Übertritt in der Pandemie Startseite
Leistungsdruck Leistungsrückmeldung Bildungsgerechtigkeit Übertritt

Armutszeugnis

Kultusminister Piazolo erwägt, Viertklässler als Abschlussklasse zu definieren, damit sie auch bei Inzidenzen über 100 tageweise in den Präsenzunterricht gehen, um Proben für das Übertrittszeugnis schreiben zu können. Keinesfalls, sagt der BLLV.

Alles auf den Kopf gestellt hat die Corona-Pandemie. Auch das Schulleben. Schulschließungen, Unterrichtsausfall und der Umstieg auf eine neue Unterrichtsform, den Distanzunterricht, hat es in dieser Form und in der deutschen Geschichte noch nicht gegeben. Trotzdem hält Bayern am Übertrittszeugnis fest. Nicht nur das. Nein, Kultusminister Piazolo würde gerne noch einen draufsetzen. Indem er jetzt erwägt, die vierten Klassen als Abschlussklassen einzustufen, wie er gegenüber dem Münchner Merkur („Wegen Übertritt: Viertklässler trotz hoher Inzidenz in die Schule“, 12.3.2021) erklärt.

Mini-Abitur für 4. Klässler? Nein danke!

Damit Viertklässler, auch wenn die örtliche Inzidenz über 100 steigt und aus Infektionsschutzgründen eigentlich kompletter Distanzunterricht angesagt wäre, zumindest in den Wechselunterricht gehen können. Dann könnten sie an den Präsenztagen Proben schreiben, denn die wiederum bilden die Grundlage für das Übertrittszeugnis.  

Wann, wenn nicht jetzt in der Pandemie, muss der Elternwille kommen?

„Wenn der Minister das unterschreibt, haben wir das Mini-Abitur für die Viertklässler“, so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gegenüber dem Merkur. „Wann, wenn nicht jetzt, muss jetzt der Elternwille und eben nicht der Notendurchschnitt beim Übertritt entscheiden?“

Schon immer war das bayerische Übertrittszeugnis pädagogisch nicht vertretbar. Schon immer muss es jedem modernen Pädagogen in Bayern gegen den Strich gegangen sein. Die Abschaffung des Übertrittszeugnisses ist nicht umsonst ein Thema, für das sich der BLLV seit vielen Jahrzehnten einsetzt.

Wir sprechen hier von Neunjährigen: Sie toben herum, probieren sich aus, kichern sich mit ihren Freunden und Freundinnen über jede Kleinigkeit schlapp. Wie sich das eben gehört für neunjährige Mädchen und Jungs. Das Sich-schlapp-kichern vergeht ihnen aber schlagartig, wenn sie das Wort „Übertrittszeugnis“ hören - wenn sie das Pech haben, eine Schule in Bayern zu besuchen. Dass andere Bundesländer beweisen, wie gut es ohne geht, ignoriert man in Bayern.

Das bayerische Schulsystem sortiert aus. Komme, was da wolle.

Hier werden bereits Neunjährige nach einem strengen Leistungskriterium gemessen wie Erwachsene. Und der, das haben die Kinder verinnerlicht, wird über ihr weiteres Leben entscheiden, ihre Zukunft. 2,33 steht fürs Gymnasium, 2,66 für Realschule in den Stein gemeißelt, der da heißt bayerisches Bildungssystem. Und der sortiert aus. Komme was da wolle.

Deshalb positioniert sich der BLLV ganz klar: In einem, auch historisch betrachtet, absoluten Ausnahmejahr in der Corona-Pandemie, mit allen Mitteln – auch gegen die Empfehlungen des Gesundheitsschutzes - weiterhin an dem Übertrittszeugnis festhalten zu wollen, das ist schon unmenschlich.


Schule in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie zeigt den hohen gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz akutem Lehrermangel funktionieren kann, fordert der BLLV in einer politischen Erklärung, die Fürsorgepflicht des Dienstherrn in maximalen Gesundheitsschutz für Lehrkräfte umzusetzen, insbesondere im wichtigen Präsenzunterricht. Entscheidungen und deren Kommunikation müssen regional, klar, verlässlich, frühzeitig und transparent sein und schulische Eigenverantwortung stärken. Fairness muss vor Leistungsdruck gehen, digitale Ausstattung schnell verbessert werden. Jetzt ist nicht die Zeit für einfache Lösungen und Polemik. Aber jetzt ist die Zeit für langfristig tragende Konzepte für Arbeitsbedingungen, Multiprofessionalität und Attraktivität, um so Bildungsqualität auch über Corona hinaus zu sichern. Dazu braucht es einen konstruktiven Diskurs aller an Schule Beteiligten, für den der BLLV bereit steht. » Die politische Erklärung im Wortlaut