Aus Sicht des BLLV gibt es mit Blick auf den nun endgültig beschlossenen Nachtragshaushalt 2025 auf der einen Seite durchaus Positives festzustellen, auf der anderen Seite aber wurde auch Wichtiges weggelassen.
So ist man mit einem Stellenhebungsprogramm für Förderschulen, Gymnasien, Realschulen und berufliche Schulen in Kapitel 6m des Nachtragshaushaltes auf eine wichtige Forderung des BLLV eingegangen. Nach der Entscheidung für A 13 für Grund- und Mittelschulen ist es durchaus gerechtfertigt, nun auch an den anderen Schularten wieder Stellenhebungen vorzunehmen, um weitere funktionslose Beförderungen vornehmen zu können. Hier werden Beförderungsmöglichkeiten für die Kolleginnen und Kollegen an diesen Schularten verbessert, was wir gefordert haben und nun auch begrüßen.
Fach- und Förderlehrkräfte müssen endlich berücksichtigt werden!
Trotzdem bleibt aber Kritik nicht aus. Denn nicht nur die anderen Schularten, sondern auch die Fach- und Förderlehrkräfte gehören zu den Lehrergruppen, die Verbesserungen dringend brauchen. Vor allem diese beiden Gruppen sind durch den Lehrermangel und der damit verbundenen mangelhaften Unterrichtsversorgung besonders belastet und wurden nicht nur jetzt, sondern auch in vergangener Zeit immer wieder vergessen. Hier bedarf es bei der Aufstellung des nächsten Haushaltes dringend einer Berücksichtigung. Auch hier brauchen wir deutliche Verbesserungen bei den Beförderungsmöglichkeiten. Denn der Lehrermangel ist auch ein Mangel der Fach- und Förderlehrkräfte. Schafft man in diesem Bereich ebenfalls attraktive Arbeitsbedingungen, und dazu gehört auch die Bezahlung, gewinnt man Personal und schafft dringend notwendige Entlastung in Zeiten des Lehrermangels.
Ebenso braucht es auch noch weitere Haushaltsentscheidungen, um den Prozess hin zu A 13 an Grund- und Mittelschulen abzuschließen. Denn neben den bisher schon berücksichtigten Lehrkräften und Schulleitungen, brauchen wir noch ein funktionsloses Beförderungsamt im Bereich der Grund- und Mittelschulen, wie an den anderen Schularten auch, und die strukturellen Konsequenzen für die anderen Beförderungsämter im Bereich der Schulverwaltung, des Seminars und der Beratung. Wenn dies im nächsten Haushalt Berücksichtigung findet, ist der Weg zu A 13 komplett und dieses wichtige Kapitel hin zur Gleichwertigkeit der Lehrämter abgeschlossen. Ein kleiner, aber noch sehr wichtiger Schritt, der noch gegangen werden muss.
<< Hans Rottbauer, Leider der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV
» BLLV-Dachverband BBB (Bayerischer Beamtenbund): “Nachtragshaushalt verabschiedet – ‘Verantwortungsvoll, aber ausbaufähig‘“

Kommentar
Startseite Topmeldung
Nachtragshaushalt 2025 beschlossen – Licht und Schatten
Erfolg: Stellenhebungen für Förderschulen, Gymnasien und Realschulen gehen auf BLLV-Forderungen ein. BLLV Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer fordert weiter Nachbesserungen für Fach- und Förderlehrkräfte und konsequente Schritte zu gleichwertiger Besoldung.