Landfrauentag_169_Kopie.jpg
Ganzheitliche Bildung Startseite Topmeldung
BildungKanns Klimaschutz Methodenmix Phänomenologisches Lernen Umweltschutz Wertebildung

BLLV und Bayerischer Bauernverband: Gemeinsam stark für Alltagskompetenzen

Beim Landesfrauentag des Bayerischen Bauernverbands betont BLLV-Präsidentin Fleischmann, dass ganzheitliche Bildung mit Herz, Kopf und Hand auch bedeutet, praktische Alltagsfähigkeiten zu vermitteln. Das schule auch Selbstvertrauen und Resilienz.

„Bildung bewegt vieles!?“ So lautet das Jahresthema der Landfrauen, die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann als Gast zum Landfrauentag am Lichtmesstag in Bayreuth eingeladen hatten. Fleischmann bekräftigte die Aussage und verwies auf das Credo des BLLV, der sich im Sinne des großen Pädagogen Pestalozzi nachdrücklich für ganzheitliche Bildung mit Herz, Kopf und Hand stark macht. „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass sich zwei so starke Verbände heute die Zeit für die zentralen Frage bezüglich des bayerischen Bildungswesens nehmen“, betonte die BLLV-Präsidentin. 

Alltagskompetenzen an Schulen zu vermitteln, ein großes Anliegen von Bauernverband und Landfrauen, sei ein wesentlicher Bestandteil ganzheitlicher Bildung, stellte die Simone Fleischmann klar und lobte: „Sie leben es tagtäglich vor - ob in der Landwirtschaft, im Ehrenamt oder im Familien- und Freundeskreis. Sie sind Vorbilder für eine Bildung, die durch Praxis lebendig wird.“

Lebendige praktische Bildung schafft Selbstvertrauen und Resilienz

Wenn Schülerinnen und Schüler beispielsweise lernen, wie sie nachhaltig Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten planen, in einem Projektteam einen Schulgarten gestalten, Gemüse anbauen und dabei auch lernen mit etwaigen Rückschlägen umzugehen, dann erwerben sie auch Selbstvertrauen und Resilienz, stellte Fleischmann heraus.

Um so etwas professionell zu begleiten, brauchen Lehrkräfte Kompetenzen, die sie auch über Angebote der Bayerischen Bauernverbandes erweitern können, der mit der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen staatlich anerkannte Fortbildungsangebote veranstaltet.

Diese sind für Simone Fleischmann exzellente Beispiele für lebenslanges Lernen und außerschulische Kooperationen, die aus Sicht des BLLV besonders für den Erwerb von Alltagskompetenzen entscheidend sind. Denn gerade auch mit Blick auf den eklatanten Lehrkräftemangel seien dafür externe Experten enorm wichtig, so die BLLV-Präsidentin.

» Bayerischer Bauernverband: Landfrauentag mit dem Jahresthema „Bildung bewegt vieles!?“