image00004.jpeg
Zweite Station: München Startseite Topmeldung
Referendariat

BLLV auf bayernweiter Uni-Tour

Zweiter Stopp der Uni Tour: München. Im Austausch einer Delegation des BLLV mit der LMU standen aktuelle Herausforderungen der Lehrkräftebildung im Fokus. Ebenso Themen wie Schulpsychologie sowie Wirtschaft und Beruf. Ein interessanter konstruktiver Besuch.

Nach Augsburg geht es mit der Uni Tour an die Ludwig-Maximilians-Universität in München. 

 

BLLV und LMU im Austausch über Lehrkräftebildung

Gemeinsam mit Dr. Klaus Wild, BLLV Experte für Lehrkräftebildung und Leiter der Fachgruppe Hochschule im BLLV, Antje Radetzky, der Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im Verband und Mustafa Cakmak, Mitglied im Landesvorstand der Studierenden im BLLV und Student an der LMU, ging es für BLLV Präsidentin Simone Fleischmann in die Leopoldstraße. 

Freundlich empfangen wurde die Delegation von Herrn Prof. Jahraus, dem Vizepräsidenten der Universität für den Bereich Studium und Lehre und dem Team des Münchner Zentrums für Lehrkräftebildung, Frau Prof. Lütgke (Direktorin des MZL), Frau Dr. Strohschneider-Heck (Geschäftsführern des MZL) und Herrn Karl Tschida (stellv. Geschäftsführer des MZL).

 

Viele Themen - gemeinsamer Konsens

Mit vielen Themen im Schlepptau füllte sich der Raum schnell mit wertschätzendem Austausch auf Augenhöhe. 

Prof. Jahraus betonte den Stellenwert und die Signifikanz der Lehrkräfteausbildung an sowohl der LMU wie auch der TUM. Gemeinsam mit dem Münchner Zentrum für Lehrkräftebildung setzt er sich stetig für die Belange und Herausforderungen seiner Studierenden und Dozierenden ein. Ihm ist die Bedeutung jedes einzelnen Studenten und jeder einzelnen Studentin angesichts der kontemporären Herausforderungen in der bildungspolitischen Landschaft bekannt und eine Herzensangelegenheit. 

Des Weiteren wurde über die Bedeutung der Fächer Schulpsychologie (für alle Schularten) und Wirtschaft und Beruf, spezifisch für die Mittelschulen, diskutiert. In beiden Feldern ist es essenziell, aufzustocken, Platz zu schaffen, Unterstützung zu geben und zusammen anzupacken! 

Nächster Stopp: Passau!

Mit einem großen gemeinsamen Konsens und zufriedenen Gemütern trennten sich schließlich nach knapp zwei Stunden die Wege der Gesprächspartner:innen. Der nächste Stopp der Uni Tour ist im schönen Passau geplant, denn: wir bleiben dran!



Mehr zum Thema

Schlagwörter: #Referendariat