Der politische Kommentar von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann aus der bayerischen schule
Beobachtungen, wie Menschen im Alltag Ablehnung erleiden, wenn sie zu ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Identität stehen: Alltagsrassismus und Menschen zweiter Klasse? Da muss unsere Gesellschaft heute weiter sein, findet Simone Fleischmann. » mehr
Inzwischen sind es drei Krisen, denen Lehrerinnen und Lehrer ausgesetzt sind: Mangel an qualifiziertem Personal, die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine, verbunden mit der Pflicht, Geflüchtete zu integrieren. Krisenmanagement hoch 3. » mehr
Schulentwicklung – das auch noch? Schon der Alltag ist ja kaum zu stemmen. Doch wenn nicht jetzt dasjenige aus- oder aufgebaut wird, was Sinn stiftet, ganzheitlich ist und motiviert, werden noch mehr Kinder und Jugendliche auf der Strecke bleiben. » mehr
Lang ist's her. Doch was die BLLV-Präsidentin in ihrer Rolle als Lehrerin und Schulleiterin an Team- und Supervisionsarbeit erlebte, hat sie auch für die Rolle als Chefin eines ehemals männlich geführten Verbandes gestärkt. » mehr
Lang, lang ist's her. Doch wie die BLLV-Präsidentin als Rektorin einer Grund- und Mittelschule einen Modellversuch zum Ganztag lebte, war stilbildend. Die hohen Ansprüche an ganzheitliches Lernen würden heute schon am Lehrermangel scheitern. » mehr
Wilhelm Alexander Hees Tel.: 089 7210010 politik (at) bllv.de