Manifest_graphisch_169.jpg
Infos, Links und Material Startseite Topmeldung
Politische Bildung Wertebildung Medienkompetenz Ukraine

Umgang mit Krisen, Krieg und Extremismus

Kriegerische Auseinandersetzungen in Europa und Nahost beschäftigen Kinder und Jugendliche in den Schulen. Gerade hier gilt: Haltung zählt! Dazu eine Sammlung von Hintergrundinfos, Gesprächstechniken, Hilfsangeboten, Unterrichtsmaterial und vielem mehr.

Angesichts multipler Krisen sind Ängste, Sorgen und auch die Verlängerung von Konflikten in den Schulen gegenwärtig. Demokratische Bildung ist enorm wichtig, der BLLV hat sich dafür mit seinem Manifest HALTUNG ZÄHLT eine wichtige Grundlage gegeben.

Tipps und Infos für Schulen, Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema

 

BR24 berichtet über Unterricht zum Thema

Zentrale Aussagen aus dem Video:

  • Schulleiter Hakan Özcan erläutert, dass politische Bildung in vielen Familien kaum oder gar nicht stattfindet. Daher sei es essenziell, Aufklärung zu betreiben, Fakten zu vermitteln und vor allem Beteiligung auf allen Ebenen des Schullebens zu ermöglichen. Die wird zum Beispiel über ein
    Schülerparlament umgesetzt, das den Schulalltag verantwortlich mitgestaltet.
     
  • Lorena Bevilacqua, Klassensprecherin an der Mittelschule Karlsfeld, beschreibt die Schulkultur so:

    "Es ist egal welche Hautfarbe du hast, aus welcher Herkunft du kommst, welche Kultur du hast: Du bist genauso ein Mensch wie ich. Das wird uns hier klargemacht."
     

Mehr zum Thema

  • BLLV-Manifest: HALTUNG ZÄHLT
     
  • BLLV-Dachverband VBE (Verband Bildung und Erziehung) in den Medien:
    "Bekämpfung von Antisemitismus: Bildungsgewerkschaft fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte"
    Der VBE-Vorsitzende Gerhard Brand im Wortlaut:
    "Es muss endlich Bewegung in das Vorhaben kommen, antisemitische Tendenzen konsequent zu bekämpfen. An den Schulen braucht es dafür deutlich mehr Zeit und personelle Ressourcen, aber auch Fortbildungen für Lehrkräfte, um gelingende Präventionsarbeit gewährleisten zu können. Trotz jahrelanger und vehementer Forderungen seitens verschiedener Interessenvertretungen und Gewerkschaften gibt es keinen bundesweiten Definitionsrahmen in der Frage, was ein antisemitischer Vorfall ist, keine einheitliche Meldepflicht für Vorfälle in den Schulen und nur vereinzelt unabhängige Beratungsstellen für Betroffene antisemitischer Gewalt. Die Folge: eine hohe Dunkelziffer, die seit Jahren wächst und eine Herausforderung, die schlichtweg nicht mehr von heute auf morgen gelöst werden kann.“
     
  • Kamingespräch: Werte tun gut. Darüber reden auch.
     
  • Tag der Zivilcourage: Lehrerinnen und Lehrer sind wichtige Vorbilder
     
  • Dossier: Demokratiepädagogik