Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit.
Aus diesem Grund veranstaltet der BLLV die Tagungsreihe „Bildung gerecht gestalten“. Nach der interessanten und erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung am 12. Oktober in München, sowie der Veranstaltung am 20. Februar im Bezirk Niederbayern übernimmt der Bezirk Unterfranken den Staffelstab mit der zweiten Bezirksveranstaltung zum Thema.
Daher laden wir Sie ganz herzlich ein zur dritten Tagung in unserer Reihe „Bildung gerecht gestalten“ in Unterfranken:
am Mittwoch, den 2. April 2025 von 14 bis 17 Uhr
in der Grundschule Heuchelhof
Römerstraße 1, 97084 Würzburg
Unser Thema: „Ganztag in der Schule – Herausforderungen und Chancen“
Die Begrüßung erfolgt durch Christoph Rüttiger, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) im ULLV, sowie der Leiterin der ASB im BLLV Sabine Bösl und Helmut Schmid, 1. Vorsitzender des ULLV. Nach der Keynote von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Sen. Prof. Uni Dortmund, Erziehungswissenschaftler, ehem. Leitung Deut. Jugendinsitut mit dem Titel “Chancen, die im Ganztag liegen (bleiben)” diskutieren wir mit ausgewählten Vertretern der bayerischen Bildungslandschaft über das Thema Bildungsgerechtigkeit und den damit verbundenen systemischen Problemfeldern und Möglichkeiten. Regionale Politiker stehen Ihnen Frage und Antwort.
Zum Ende der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops
- mit Jessica Müller, Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung: „Das Churer-Modell – Ein Raum zum Lernen und Leben“
- oder optional Barbara Shatry, „Raumkonzepte und bauliche Voraussetzungen für einen gelingenden Ganztag“.
Hier gibt es das gesamte Programm zum Download, sowie einen Flyer mit allen Infos.
Für die Planung wird um Anmeldung gebeten bis zum 21.03.2025 unter schulpolitik(at)unterfranken.bllv.de
Es lädt herzlich ein:
Christoph Rüttiger
Leiter der Abteilung
Schul- und Bildungspolitik im BLLV Unterfranken