E3

Interkulturelle Kompetenz gezielt aufbauen

Multikulturalität professionell begegnen und nutzen
Schulen sind heute geprägt von Multikulturalität und damit einhergehenden unterschiedlichen Perspektiven, Haltungen und Handlungsweisen. Lehrer*innen und Schulen müssen ihren interkulturellen Berufsalltag aktiv managen, um die Klippen sprachlicher und kultureller Hürden zu umschiffen. Interkulturelle Kompetenzen für die berufliche Praxis sind daher unerlässlich – für Lehrer*innen, aber auch für Schulen. Der Workshop sensibilisiert für das Thema Interkulturalität. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihre eigene interkulturelle Handlungskompetenz nachhaltig ausbauen können. Ihre schulspezifischen Herausforderungen werden berücksichtigt.

Format und Dauer:
Workshop, 3 Stunden

Teilnehmende:
Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 20 Personen.

Kosten:
500 €

Hinweis zu den Kosten: Um kostendeckend zu arbeiten, prüfen wir jede einzelne SchiLF-Anfrage hinsichtlich der zu erwartenden Fahrtkosten der Refererierenden. Sollten die Fahrtkosten den Rahmen der oben genannten Kosten überschreiten, müssen wir zusätzliche Fahrtkosten erheben. Dies geschieht natürlich erst nach vorheriger Absprache.