E2

Schulentwicklung miteinander gestalten

Schulentwicklungsprozess gemeinsam starten
Schulentwicklungsprozesse gemeinsam mit dem Kollegium anzugehen stärkt die Identifikation mit der Schule sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl. Denn Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit hängen entscheidend von der Beteiligung und Akzeptanz aller Mitwirkenden ab: Was wir unternehmen, wie wir entscheiden, wie wir mit Menschen umgehen - all das hat Folgen, für uns selbst und die Organisation, in der wir arbeiten. In dieser Fortbildung können Sie für Ihre Schule einen Schulentwicklungsprozess starten und gemeinsam überlegen, welche Schritte für Sie dabei gewinnbringend sind. Sie erfahren, mit welchen Möglichkeiten Sie Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen abstimmen und optimieren und die Arbeit als Team so noch gewinnbringender gestalten.

Format und Dauer:
Workshop, wahlweise 3 oder 4 Stunden

Teilnehmende:
Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 20 Personen.

Kosten:
500 bzw. 600 €

Hinweis zu den Kosten: Um kostendeckend zu arbeiten, prüfen wir jede einzelne SchiLF-Anfrage hinsichtlich der zu erwartenden Fahrtkosten der Refererierenden. Sollten die Fahrtkosten den Rahmen der oben genannten Kosten überschreiten, müssen wir zusätzliche Fahrtkosten erheben. Dies geschieht natürlich erst nach vorheriger Absprache.