G4

Jugend im digitalen Zeitalter

Medienkonsum und Präventionsmaßnahmen
Egal ob beim Essen, bei Treffen mit Freund*innen und sogar in intimen Momenten: Kaum einem (Teenager) gelingt es, länger von seinem Smartphone zu lassen. Binnen Kurzem haben die Mini- Computer die Kommunikation und Mediennutzung revolutioniert. Kinder und Jugendliche wachsen heute ganz selbstverständlich in einer digitalisierten Welt auf. Allgemein herrscht dabei große Besorgnis darüber wie Medienerziehung aussehen sollte. Welche digitalen Medien gibt es überhaupt? Welche Bedeutung haben die verschiedenen Medien in der Lebenswelt von Mädchen und Jungen? Welche Risiken gibt es? Wie gehe ich damit als pädagogische Fachkraft um? Wie werden die Themen besprechbar? Machen Verbote Sinn? Wie erkenne ich erste Anzeichen von Abhängigkeit?

Kooperationspartner:
Inside Condrobs e.V.

Format und Dauer:
Workshop, 3 Stunden

Teilnehmende:
Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 20 Personen.

Kosten:
580 €

buchbar in Präsenz in MUC und OBB, nach Anfrage auch online möglich

Hinweis zu den Kosten: Um kostendeckend zu arbeiten, prüfen wir jede einzelne SchiLF-Anfrage hinsichtlich der zu erwartenden Fahrtkosten der Refererierenden. Sollten die Fahrtkosten den Rahmen der oben genannten Kosten überschreiten, müssen wir zusätzliche Fahrtkosten erheben. Dies geschieht natürlich erst nach vorheriger Absprache.