Die App KNOWBODY bietet eine moderne und interaktive Möglichkeit der sexuellen Bildung für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Sie umfasst Lerneinheiten zu Themen wie Beziehungen, Sexualität, Geschlecht, Körper und Selbstbestimmung und orientiert sich dabei an den Richtlinien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Kultusministerien. Diese Einheiten sind so konzipiert, dass sie zeitlich in eine Schulstunde passen und Lehrkräfte dabei unterstützen, die im Lehrplan verankerten Themen vollständig und fächerübergreifend zu unterrichten.
Bezug auf Sexualmoral zeichnet die App eine weitgehend wertneutrale Haltung aus. Eine konfessionelle oder ideologische Ausrichtung ist nicht erkennbar; vielmehr stehen die Selbstbestimmung und individuelle Entscheidungsfreiheit im Vordergrund. Die App vermeidet starre Vorgaben von "richtig" oder "falsch" und lässt bewusst Raum für Diskussionen und persönliche Einordnungen, insbesondere durch Lehrkräfte.
Nah am Erleben der Jugendlichen
Zudem greift die App aktuelle Phänomene auf, die durch Social Media entstanden sind, wie Bodyshaming in Kommentarspalten oder sexuelle Belästigung in Chats. Auch Themen wie Beziehung und Freundschaft, das Setzen von Grenzen, das Erkennen und Einordnen von Gefühlen, persönliche Werte und die Bedeutung von Konsens stehen im Fokus. Somit wird die Sexualaufklärung sinnvoll über traditionelle Themen hinaus erweitert und adressiert relevante Themen der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Die App vermittelt Informationen nachvollziehbar, ohne dabei glorifizierend oder weltfremd zu wirken.
Die Inhalte der App wurden von einem jungen, engagierten Team entwickelt. Das trägt zur Authentizität und Nähe zur Lebensrealität der Jugendlichen bei. Die App wurde 2022 mit Schulen in ganz Deutschland getestet und bundeslandunabhängig an allen weiterführenden Schulen ab der 6. Klasse empfohlen. Gefördert wird sie gemäß eines Beschlusses des Deutschen Bundestages auch vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Benutzerfreundlich und unideologisch
Die App ist sehr benutzerfreundlich konzipiert, sodass die Installation und Einrichtung unkompliziert gestalten, und die Bedienung intuitiv ist. Interaktive Elemente wie Minispiele und Aufgaben sind ansprechend gestaltet und fördern das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Das begleitende Handbuch ist gut strukturiert und dient als didaktischer Leitfaden für Lehrkräfte. Es unterstützt bei der Vorbereitung und Moderation der Lerneinheiten und kann auch von Eltern eingesehen werden, um Gespräche zu initiieren.
Es ist zu beachten, dass die App Themen wie Geschlechteridentität modern und inklusiv behandelt. Personen mit traditionelleren Ansichten oder konfessionellen Hintergründen könnten dies als kritisch empfinden. Dennoch bietet KNOWBODY eine zeitgemäße und vielfaltsbewusste Sexualaufklärung, die sich an den Richtlinien zur Sexualerziehung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Kultusministerien orientiert.
Für Lehrkräfte und weitere interessierte Personen steht ein kostenfreier Testzeitraum zur Verfügung. Bei Rückfragen zur App-Nutzung kann Kontakt über mail@knowbody.app aufgenommen werden.
» zur Website der KnowBody-App
KnowBody
Zeitgemäßer Sexualkundeunterricht per App
Altersgemäß, lebensnah, sensibel und am Lehrplan ausgerichtet: Die vielfach ausgezeichnete Sexualkunde-App „Knowbody“ hilft, eigene Gefühle und Grenzen zu erkennen, bestärkt Selbstbestimmung und bekämpft Bodyshaming und Cyber-Belästigungen.