Die Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst des MLLV ruft alle Mitglieder, die bei der Landeshauptstadt München beschäftigt, in Ausbildung oder im Praktikum sind, für Donnerstag, den 13. März 2025 zum ganztägigen Warnstreik auf.
Nachdem die Arbeitgeber auch nach der zweiten Verhandlungsrunde für den TVöD VkA und Bund noch kein Angebot vorgelegt haben wird nun der Verhandlungsdruck erhöht.
Bestreikt werden somit insbesondere die städtischen Einrichtungen der Kindertagespflege.
Das Streiklokal ist im B37 (BLLV-Haus am Bavariaring 37, München), hier wird von 9.30 bis 10.30 Uhr die Streikliste für unsere Mitglieder geführt, so dass Signatorinnen und Signatoren Streikgeld erhalten können.
Es wird gebeten, dazu folgende Informationen mitzubringen:
* Mitgliedsausweis mit Mitgliedsnummer
* Bankverbindung zur schnelleren Abwicklung
Der BLLV bietet den Teilnehmenden an, den vollen Verdienstausfall schon beim Warnstreik zu kompensieren. Die Fachgruppe bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim Verband für das großzügige Angebot, das unter den Gewerkschaften einmalig sein dürfte. Falls die Teilnehmenden diese Option statt der Pauschale in Höhe von 50,- EUR wählen, müssen diese den entsprechenden Entgeltnachweis, auf dem der Verdienstausfall aufgeführt ist, nachträglich einreichen. Aufgrund der aufwändigen Bürokratie wird die Auszahlung einige Wochen dauern.
» Weitere Informationen zur Einkommensrunde im TVöD 2025
» Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands BBB (Bayerischer Beamtenbund): “Warnstreik und Demo in Nürnberg: Arbeitgeberseite muss in Verhandlungen einsteigen!”
» Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung): “Dritte Einkommensrunde: Investitionen an die richtige Stelle"