Das Schwabacher Organisationsteam um Joschi Wagner, Sven Wößner, Ralf Guthmann, Christian Funk, Christian Rademacher, Uwe Birkmann und Harald Schwiewagner verdient höchstes Lob für die zwei erlebnisreichen Tage in Goldschlägerstadt. Elf Lehrermannschaften aus ganz Bayern, die vom Oberbürgermeister Peter Reiß und vom BLLV-Bezirksvorsitzenden Markus Erlinger begrüßt wurden, kämpften am Freitag in vier Spielen nach dem neuen CL-Modus um die Qualifikation für die Endplatzierung.
München-Stadt und Kehlheim mit jeweils vier Siegen und Hof und Freising mit 10 Punkten schafften den Sprung in die Endrunde am Samstag. Für die Spiele um Platz 5 – 8 qualifizierten sich Coburg (7 Punkte), Titelverteidiger Schwabach und Passau (je 4 P.) und Neuling Team Schwaben (2), das mit einem großen Anhang für viel Stimmung sorgte. Die Stimmung steigerte sich am Abend im 48er-Sportheim angeheizt vom Alleinunterhalter Harry aus Allersberg bis spät in die Nacht hinein.
Im Halbfinale am Samstag überraschte Hof mit einer konsequenten Abwehrleistung die spielstarke Mannschaft München-Stadt mit einem 3:1-Sieg, während Freising mit 1:0 gegen Kehlheim das Finale erreichte. Hier überzeugten die Saalestädter aus Oberfranken und holten sich mit einem 3:0-Erfolg die „Krone“.
Walter Rapke vom BLLV-Schwabach, der schon 2002 die Mannschaften bei der 12. Bayerischen-BLLV-Meisterschaft ehrte, bedankte sich bei den Schiedsrichtern, Sanitätern, Helfern und seinem Orga-Team für ihren unermüdlichen Einsatz und überreichte zusammen mit Sven Wößner Urkunden und Sachpreise an die Mannschaftsführer. Kapitän Markus Reinisch vom Siegerteam Hof erhielt vom BLLV-Fußballkoordinator Hans Tremel (Burgkunstadt) den vom BLLV-Vizepräsidenten Tomi Neckov gestifteten Wanderpokal. Er vergab die nächste Meisterschaft nach Passau.

33. BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Schwabach
Startseite
Lehrerfußball im BLLV: Modus und Stimmung wie in der Champions-League!
Spannende Spiele in der Goldschlägerhalle und tolle Stimmung bei der Abendveranstaltung im „Das 48er“- Vereinsheim-TV-1848 prägten die 33. Bayerische-BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Schwabach.

Endstand:
1. Hof
2. Freising
3. München-Stadt
4. Kehlheim
5. Titelverteidiger Schwabach
6. Neuling Team “Schwaben”
7. Coburg
8. Passau
9. München-Land
10. Lichtenfels und Weilheim
Der nächste Veranstalter für das BLLV-Hallenfußballturnier 2026 ist Passau.