Der Ausbau der Ganztagsschule sei in Bayern ein „Trauerspiel“, sagte die SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr im Plenum. Gerade 4,6 Prozent der Schüler an Grundschulen und 2,9 Prozent an Gymnasien besuchten eine gebundene Ganztagsschule. Die SPD fordert deshalb neben multiprofessionellen Teams und regelmäßigen Evaluationen einen Rechtsanspruch auf einen gebundenen Ganztagsplatz (Drs. 16/50). Dies lehnte Ute Eiling-Hütig (CSU) rundweg ab. Es brauche keinen Rechtsanspruch, weil alle vorliegenden Anträge genehmigt werden. Nur 354 Grundschulen wollten Ganztagsschule werden, obwohl Geld für 540 Standorte bereit liege. Am Gymnasium seien es lediglich 58 von 309 möglichen Schulen. Strohmayr konterte, dies liege an den erheblichen Kosten, die die Kommunen zu übernehmen hätten.
Landtag
Ganztagsschulen
Von: F. Fischer